Der Spätsommer steht vor der Tür! Endlich wieder ZWETSCHGENZEIT!

Ab dem zehnten bis zwölften Monat kann dein Kind allmählich an der Familienkost teilnehmen. Dies ist jedoch der früheste Zeitpunkt. Jedes Kind isst anders! Bitte bedenke, dass es viele Kinder gibt, die später damit starten. Das ist völlig normal, denn jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus.

Heute gibt´s...... Gemüselaibchen! Mit Saisongemüse Zucchini, Karotten und Kartoffeln ein Klassiker in der Familienküche! Als Alternative zu Zucchini, kann Brokkoli gekocht und mitverarbeitet werden.

Was muss sie denn können, die Gesunde Jause für Kindergarten und Schule? Nun, einfach erklärt, muss die Gesunde Jause Energie für den Tag geben, satt machen und viele wertvolle Nährstoffe liefern, die unsere kleinen Entdecker fürs Lernen und Spielen benötigen.

Unsere Darmflora spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit! Die Mikoflora des Darms ist mit über 400-500 Arten verschiedener Keime besiedelt. Über 80% unseres Immunsystems sind im Darm beheimatet. Unsere Immunzellen im Darm werden ständig von Darmbakterien trainiert, damit Schad- und Giftstoffe in Nahrungsmitteln, Keime, Pollen usw. erkannt...

Welche Hauptmahlzeit darf im Frühling und im Sommer in der Familienküche auf keinen Fall fehlen? Richtig! Wraps mit Fleisch, Fisch, Tofu oder Bohnen, buntem Gemüse & Co. Dieses Gericht zuzubereiten macht gute Laune! Kinder können hier sehr gut ihre Kreativität miteinbringen! Also ran an den Familientisch!

Der Frühling ist da! Auf in eine bunte & abwechslungsreiche Kräutersaison! Jetzt heißt´s den Bärlauch ernten und genießen! Am Besten zu Bio-Bärlauch aus dem Bio-Markt oder vom Bauern greifen!

Ein absoluter Klassiker als Abendessen! Kinder lieben ihn - den Reisauflauf mit etwas Staubzucker und Obstmus! Reis ist ein wahrer Allrounder. Egal ob als Frühstück - hier eigenet sich Süßreis oder Langkornreis als Hauptmahlzeit mit Gemüse. Der Rundkornreis wirkt nach TCM neutral, ist sehr bekömmlich und unterstützt unsere Mitte - Milz und Magen.

Der Frühling naht mit großen Schritten. Die Tagen werden länger und die Sonne schenkt uns bereits etwas mehr Wärme. Im Frühling wird in unserer Familienküche oft selbstgemachtes Pesto zubereitet. Mit nur wenigen Zutaten, gelingt ein köstliches Kräuterpesto, das im satten Frühlingsgrün erstrahlt!

Wenn der Verdacht einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie im Raum steht, beginnt für viele Eltern die Herausforderung, diese richtig zu erkennen und zu deuten. Es vergehen oft Wochen oder sogar Monate bis die richtige Diagnose feststeht. Eine Unverträglichkeit im Säuglingsalter zu erkennen ist ebenso schwierig, denn Babys können ihre...

Vielen Menschen streben heute eine gesunde Ernährungsweise an. Ab dem Neujahrstag heißt´s für Viele: Auf in den Diätenwahnsinn!

Eine starke Mitte ist aus Sicht der TCM essentiel für eine gute Gesundheit. Die Mitte - unser Immunsystem. Ist unsere Mitte im Ungleichgewicht, so kann es zu Zyklusbeschwerden, häufiger Infektanfälligkeit, Reizdarm & Co. und Vielem mehr kommen. Im Winter, dem ELEMENT WASSER heißt es die Organe NIERE und BLASE zu stärken und vor Kälte zu schützen.

Karottensuppe

30.11.2021

Wurzelgemüse wie Karotten oder gelbe Rüben werden im Winter gerne gegessen. Hier liegt die Empfehlung bei gekochten Suppen, gekochten Karotten mit Reis (sehr empfehlenswert in der Kinderernährung) oder selbst gebackenem Karottenkuchen.

Der 1. Adventsonntag steht vor der Tür. Jetzt darf gebacken und genascht werden. Spekulatius Kekse gehören zu den Lieblingen in der Weihnachtszeit. Wer bewusst naschen möchte, der sollte unbedingt dieses leckere Keksrezept ausprobieren.

Die Süßkartoffel gehört zum Wurzelgemüse und ist in der Herbst- und Winterküche sehr beliebt. Wissenswertes aus der TCM: Die Süßkartoffel stärkt den Magen, unsere Milz, die Nieren und baut Qi und Blut auf. Die Thermik ist neutral.